Finden Sie den perfekten Tarif für Ihre Bedürfnisse und erfahren Sie alles über SIM-Karten und deren Unterschiede
Anbieter | Tarifname | Datenvolumen | Telefonie | SMS | Preis | |
---|---|---|---|---|---|---|
Telekom | MagentaMobil S | 6 GB | Allnet-Flat | Flat | 24,95 € | |
Vodafone | Red S | 8 GB | Allnet-Flat | Flat | 22,99 € | |
O2 | My Prepaid M | 5 GB | Allnet-Flat | Flat | 9,99 € | |
1&1 | Surf-Flat S | 10 GB | Allnet-Flat | Flat | 19,99 € | |
Congstar | Allnet Flat S | 3 GB | Allnet-Flat | Flat | 17,99 € |
SIM-Karten (Subscriber Identity Module) identifizieren Mobilfunkteilnehmer im Netz. Es gibt verschiedene Baugrößen, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben, um den Anforderungen moderner, schlanker Smartphones gerecht zu werden.
Die erste Generation der SIM-Karten in Kreditkartengröße. Wurde in den 1990er Jahren verwendet und ist heute veraltet.
Die klassische Standard-SIM, die bis etwa 2010 weit verbreitet war. Wird heute kaum noch in modernen Geräten verwendet.
Eingeführt mit dem iPhone 4. Kleiner als die Mini-SIM, aber mit dem gleichen Chip. Wird heute noch in einigen Geräten verwendet.
Aktueller Standard für die meisten Smartphones. Dünner als die Micro-SIM und nahezu nur noch der Chip mit wenig Kunststoffumgebung.
Die neueste Entwicklung: ein fest verbauter Chip im Gerät, der digital aktiviert wird. Kein physischer Kartenwechsel mehr nötig.
Hinweis: Die meisten Anbieter bieten heute Multi-SIM-Karten an, aus denen sich alle gängigen Formate (Mini, Micro, Nano) einfach herausbrechen lassen. Bei eSIM erfolgt die Aktivierung komplett digital ohne physische Karte.
Um herauszufinden, welche SIM-Karte Ihr Gerät benötigt, konsultieren Sie am besten das Handbuch Ihres Smartphones oder Tablets. Als grobe Orientierung gilt: