SIM-Karten im Vergleich

Erfahren Sie alles über die verschiedenen SIM-Karten-Formate und deren Unterschiede

Alles über SIM-Karten – Von der Mini-SIM zur eSIM

Einführung / Geschichte


Die kleine Karte, die in jedes Handy gehört, ist der Schlüssel zu Ihrem Mobilfunkanschluss. Doch was verbirgt sich hinter der Abkürzung SIM? Subscriber Identity Module – zu Deutsch: Teilnehmer-Identitätsmodul. Sie ist weit mehr als nur ein Speicherchip; sie ist Ihr persönlicher digitaler Ausweis im Mobilfunknetz. Sie authentifiziert Sie beim Netzbetreiber, speichert wichtige Daten wie Ihre Telefonnummer und Kontakte und ermöglicht so das Telefonieren, Surfen und Simsen.

Ihre Geschichte beginnt in den frühen 1990er Jahren mit der Einführung des GSM-Standards (Global System for Mobile Communications). Die allerersten SIM-Karten hatten die Größe einer Scheckkarte (heute als Full-Size-SIM bekannt) und waren für die damaligen, klobigen Mobiltelefone konzipiert. Seitdem hat sie eine erstaunliche Evolution durchlaufen, getrieben vom Wunsch der Hersteller, Geräte immer kleiner und leistungsfähiger zu machen. Heute steht sie mit der eSIM gar vor dem Schritt in die vollständige Virtualisierung.



Full-Size-SIM (1FF)


Die Ur-SIM, auch als 1FF (1st Form Factor) bezeichnet, ist der Ursprung aller SIM-Karten.



Mini-SIM (2FF)


Was die meisten Menschen immer noch als "SIM-Karte" bezeichnen, ist technisch gesehen die Mini-SIM.



Micro-SIM (3FF)


Der nächste Schritt in der Miniaturisierung war die Micro-SIM.



Nano-SIM (4FF)


Aktuell der verbreitetste physische Standard ist die Nano-SIM.



eSIM (Embedded SIM)


Die eSIM (embedded SIM) ist die bisher größte Revolution, denn sie ist keine physische Karte mehr, sondern ein winziger, fest verlöteter Chip im Gerät.

Mit der Miniaturisierung und Integration bieten sich zahlreiche weitere Vorteile:



Fazit: Welche SIM-Karte ist die richtige für mich?


Die Wahl der SIM-Karte wird heute fast ausschließlich durch Ihr Endgerät vorgegeben.

Der Trend geht eindeutig zur eSIM. Sie bietet maximale Flexibilität und Komfort, insbesondere wenn Sie häufig den Tarif wechseln oder mehrere Nummern parallel nutzen möchten. Bevor Sie sich also für einen neuen Tarif entscheiden, prüfen Sie unbedingt die Kompatibilität Ihres Geräts. Auf unserer Vergleichsseite finden Sie nicht nur den perfekten Tarif, sondern auch alle Informationen, ob dieser als physische SIM oder modernes eSIM-Profil erhältlich ist.